Wie kamen die Fuechse nun zu ihrem Namen?
Eigentlich sollte die Sportgemeinschaft “Marzahn 83” heissen. Dann schlug jemand auf der Gruendungsversammlung “Marzahner Fuechse” vor. Das geht nicht, hiess es in den alten Zeiten. Andere entschieden nun, wie der Verein zu heissen habe. Franz Stenzer, der der anliegenden Strasse den Namen gab, musste nun herhalten.
Bei der Gruendung hatte der Verein 123 Mitglieder in den Sektionen Volleyball, Fussball und Handball.
Aber auch 1995 beim zweiten Anlauf, man hatte inzwischen mehr als 500 Mitglieder, war es nicht ganz einfach zum Wunschnamen zu kommen. Der Vorstand der Reinickendorfer Fuechse sah eine Verwechslungsgefahr im Geschaeftsverkehr und erhob Einspruch.
Doch in allen moeglichen Medien, von Bild am Sonntag ueber FAZ, Berliner Morgenpost bis Stern TV erschienen Beitraege ueber einen Guinessbuch verdaechtigen Rekord der Marzahner Fuechse. Nach 10 Spieltagen hatte man 0 Punkte gesammelt und einen Torstand von 5:117. Ob solcher Medienpraesenz wagten sich die stolzen Westfuechse nicht mehr, die danieder liegenden Ostfuechse zu attackieren.
|